WLAN-Netzwerke sind extrem beliebt. Sie lassen sich ohne großen Aufwand überall auch nachträglich installieren. Kabel müssen nicht verlegt werden und auch die Einrichtung ist mittlerweile recht simpel. Dennoch kann die Geschwindigkeit schnell zum Ärgernis werden, wenn sich viele Benutzer gleichzeitig im Netz tummeln. Abhilfe schafft der neue Standard IEEE 802.11ac Wave 2, den D-Link in seine neuen Access-Points integriert hat.
Wave2 und MIMO
Die Wave 2-Technologie ermöglicht mehr Geschwindigkeit im WLAN-Netz. Mit dem Access Point „DWL-6620APS“ sind Übertragungsraten von über 1 Gbit/s möglich. Mit dem Access Point DWL-7620AP“ werden sogar Geschwindigkeiten von mehr als 2Gbit/s erreicht. Übertragungsraten, die man bislang nur von kabelgebundenen Netzwerken her kennt.

Darüber hinaus hat D-Link die beiden neuen Access Points mit der Multi-User MIMO-Technik ausgestattet. Sie erlaubt die zeitgleiche Versorgung von mehreren Endgeräten. Diese können Daten so gleichzeitig, anstatt wie bisher, nacheinander übertragen.
D-Link DWL-6620APS mit Smart Antenna Technik
Eine zuverlässige WLAN-Verbindung bereit zu stellen, ist immer noch eine der größten Herausforderungen bei der Nutzung eines WLAN-Netzes. Schaut man beispielsweise einen Videoclip auf seinem Smartphone an und spaziert durch das Haus, kann es sein, dass die Übertragung plötzlich beendet wird. In diesem Fall ist man in einen Bereich geraten, indem das WLAN-Signal nicht mehr gut genug vorhanden ist. Man hat dann quasi den durch das WLAN-Netz abgedeckten Bereich verlassen
Um diese Aussetzer zu vermeiden, verfügt der „DWL-6620APS“ über die „Smart Antenna“-Technik. Sie fokussiert die Sendeleistung in Richtung der mit dem Netz verbundenen Geräte. Herkömmliche Antennen dagegen senden gleichmäßig in alle Richtungen. So liefert der Access Point -Datenraten von 867 Mbit/s im 5-GHz- und 400 Mbit/s im 2,4-GHz-Frequenzband. Werden beide Funkbänder kombiniert, sind Übertragungsraten von bis zu 1.267 Mbit/s möglich.

D-Link DWL-7620AP mit Triband-WLAN-Technik
Der D-Link Access Point „DWL-7620AP“ nutzt mit seiner Triband-WLAN-Technik ein 2,4-GHz-Frequenzband und zwei 5-GHz-Frequenzbänder, um die steigende Zahl an WLAN-Teilnehmern zu bewältigen, die sich mit einem einzigen Access Point verbinden lassen. Da für ältere Geräte der 2,4-GHz-Bereich zur Verfügung steht, sind die beiden 5-GHz-Frequenzbänder den schnelleren WLAN-fähige Geräten vorbehalten.
Dank der intelligenten Band-Steering-Technik kann der „DWL-7620AP“ außerdem Endgeräte und deren Datenverkehr effizient auf die drei WLAN-Bänder verteilen.
Im „Wave 2“-Betrieb liefert der „DWL-7620AP“ Datenraten von bis zu 2.134 Mbit/s. In den 5-GHz-Frequenzbändern werden jeweils bis zu 867 Mbit/s erreicht, im 2,4-GHz-Frequenzband bis zu 400 Mbit/s.

Der „DWL-6620APS2 ist für 399,- Euro und der „DWL-7620AP“ für 369,- Euro verfügbar.