Wasserschäden sind unangenehm und häufig teuer. Der neue „mydlink Wi-Fi Wasser Sensor DCH-S161“ warnt per Nachricht an ein Smartphone oder Tablet sowie akustischem Signal, sobald Wasser oder andere Flüssigkeiten im Haus oder in der Wohnung austreten.
Und das kann schneller geschehen, als einem lieb ist. Gefahrenquellen für Wasserschäden stellen zum Beispiel der Geschirrspüler, die Waschmaschine oder der Kühlschrank dar. Auch eine überlaufende Badewanne oder undichte Armaturen am Spül- bzw. Waschbecken können für böse Überraschungen sorgen. Besonders unangenehm ist die Tatsache, dass sich innerhalb kürzester Zeit große Mengen Wasser in die Räume ergießen kann.
Sicherheit per WLAN

Der Sensor meldet sich automatisch
in der App an
In Verbindung mit einem WLAN-Netz bringt der Wassersensor „DCH-S161“ mehr Sicherheit in Haus und Wohnung. Voraussetzung für dessen Einsatz ist ein bereits bestehendes WLAN-Netzwerk. Der intelligente Sensor verbindet sich problemlos mit dem bestehenden Heimnetzwerk, ohne dass etwa ein spezieller Hub erforderlich ist. Dazu muss zunächst die kostenlose „mydlink-App“ auf einem Smartphone oder Tablet installiert werden. Mit auswählen der Option „Gerät hinzufügen“ sucht dann die App den Sensor und meldet diesen im Netzwerk an. Anschließend ist der Sensor bereits betriebsbereit. Einfach und praktisch.
Flexibel dank Batteriebetrieb
Zum Betrieb benötigt der „DCH-S161“ zwei „AA“-Batterien. Die reichen im Ruhezustand für bis zu 18 Monate Betriebsbereitschaft. Je nach Häufigkeit von Alarmmeldungen reduziert sich die Betriebszeit. Die Batterieladung wird in der „mydlink“-App angezeigt, so dass man rechtzeitig weiß, wann die Batterien gewechselt werden müssen.

Meldeeinheit und Fühler lassen sich dank 1,8 Meter langem Kabel unterschiedlich platzieren
Der eigentliche Messfühler ist mit einem 1,80 Meter langen Kabel mit dem „DCH-S161“ verbunden. Dies ist lang genug, um auch schwer zugängliche Bereiche sicher zu erreichen. Die Basiseinheit kann so an einem trockenen Ort angebracht werden. Im Gehäuse ist eine Sirene integriert, die bei einer Wassererkennung neben dem Absetzen einer Push-Nachricht einen akustischen Alarm mit einer Lautstärke von 90 Dezibel auslöst. Wichtig ist natürlich, dass der jeweilige Einsatzort durch das heimische WLAN erreichbar ist.

Der Wassersensor sendet bei Alarm eine Push-Nachricht und gibt ein lautes Warnsignal ab
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Der „mydlink Wi-Fi Wasser Sensor DCH-S161“ erkennt nicht nur plötzlich auftretende Wassereinbrüche wie bei einem defekten Schlauch. Auch schleichenden Wasserverlust mit minimalen Wassermengen, beispielsweise durch ein Leck oder einen tropfenden Wasserhahn, bemerkt der Sensor sofort. In jedem Fall macht sich der Melder mit einem akustischen Signal bemerkbar. Darüber hinaus liefert das System in Echtzeit eine Push-Nachricht auf hinterlegte Smartphones oder Tablets. So hat man auch dann die Möglichkeit schnell zu reagieren, wenn man nicht zu Hause ist.
Der DCH-S161 ist zum Preis von beträgt 51,90 Euro erhältlich.
https://eu.dlink.com/de/de/products/dch-s161-wifi-water-leak-sensor