Fachhandelsumfrage zum Recht auf Reparatur

360-Grad-Erhebung rund um das Reparaturgeschehen in Deutschland 360-Grad-Erhebung rund um das Reparaturgeschehen in Deutschland Wertgarantie

Der Handelsverband Technik (BVT) ruft gemeinsam mit der Wertgarantie zur Teilnahme an der jetzt gestarteten Fachhandelsumfrage zum Recht auf Reparatur auf.

 

Das IFH KÖLN wurde von den beiden Partnern beauftragt, eine 360-Grad-Erhebung rund um das Reparaturgeschehen in Deutschland durchzuführen. „Wir haben im politischen Dialog eine besorgniserregende Unkenntnis über das Reparaturverhalten, den Fachkräftemangel und wirtschaftliche Aspekte von Servicebetrieben feststellen müssen“, so der BVT-Vorsitzende Frank Schipper. „Mit der gemeinsam mit der Wertgarantie beauftragten Studie vom IFH KÖLN wollen wir eine Basis schaffen, auf der eine praxisorientierte Ausgestaltung und wirksame Förderung der Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten gelingen kann. Wir rufen alle Fachhandelskollegen dazu auf, uns durch ihre Teilnahme an der Umfrage dabei zu unterstützen“, so Schipper weiter.

Fachhandelsumfrage zum Recht auf Reparatur
"Mit der gemeinsam mit der Wertgarantie beauftragten Studie vom IFH KÖLN wollen wir eine Basis schaffen, auf der eine praxisorientierte Ausgestaltung und wirksame Förderung der Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten gelingen kann", so Frank Schipper, BVT-Vorsitzender (Quelle: BVT)

Die jetzt gestartete Fachhandelsumfrage ist Teil einer breit angelegten Studie des IFH KÖLN zum „Recht auf Reparatur“ im Auftrag von BVT und Wertgarantie. Neben der Erhebung bei mit Servicefragen beschäftigten Handelsbetrieben sind eine repräsentative Verbraucherbefragung sowie Expertenbefragungen mit Herstellern und die Einbeziehung von Dienstleistern Bestandteil des Projektes. Die Ergebnisse sollen Klarheit über Fakten, Ansprüche und Erwartungen aller Beteiligten rund um das Reparaturgeschehen von Elektro- und Elektronikprodukten liefern und Hinweise zu einer wirksamen Ausgestaltung des Rechtes auf Reparatur in Deutschland geben.

Hier geht es zur Fachhandelsumfrage.

Der Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des technisch orientierten Fachhandels in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von 19.000 Einzelhandelsunternehmen mit 23.000 Arbeitsstätten und 100.000 Beschäftigten aus den Branchen Konsumelektronik, Mobil-/Telekommunikation, Informationstechnik, PC/Multimedia, Foto/Imaging, Elektro-Hausgeräte, Küchen und Beleuchtung. Der BVT ist dem Handelsverband Deutschland - HDE angeschlossen.

www.bvt-ev.de

Gelesen 25 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 05 Februar 2025 08:56

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.